Allgemeine Geschäftsbedingungen (Onlineshop)
Willkommen auf markta! Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Transaktionen, die Kundinnen auf unserer Online-Plattform tätigen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die weibliche Schreibweise – selbstverständlich sind damit alle Geschlechter gemeint.
I. Vertragsabschluss
Die Bestellung der Kund:in stellt ein Angebot zum Vertragsabschluss dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme und darauffolgende Verständigung per E-Mail durch die markta GmbH zustande.
Im Zuge des Bestellvorgangs, sowie vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung, erhält die Kund:in unterstützende Detailinformationen und die Möglichkeit, ihre Bestellung zu korrigieren. Eine erfolgreiche Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit „:“ bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder kann der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachgekommen werden, erhält die Kundin eine Fehlermeldung. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird die Kund:in darüber durch das Info-Fenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen und wurde erfolgreich an uns versendet“ benachrichtigt. Dies stellt seitens der markta GmbH noch keine Annahme des Angebots der Kund:in dar.
Die markta GmbH haftet nicht für die seitens der Kund:innen erfolgte inkorrekte Angabe von Daten jeglicher Art, insbesondere Lieferadressen, und dadurch verursachte Schäden. Die für eine mehrmalige bzw. unmögliche Zustellung entstandenen Kosten sind von den Kund:innen zu tragen und diesfalls gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Sollte der erste Zustellversuch, aufgrund einer von den Kund:innen verschuldeten inkorrekten bzw. unvollständigen Angabe der Lieferadresse, erfolglos bleiben, entscheidet die markta GmbH nach Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Kund:innen je nach Einzelfall über die weitere Vorgehensweise. Eine allfällige Unmöglichkeit der Zustellung hat die Vernichtung der verdorbenen Waren durch die markta GmbH oder die Österreichische Post AG zur Folge und den Kund:innen wird dieser Schaden, inklusive der aufgewendeten Versandkosten, in Rechnung gestellt.
Rabatt- und Gutscheincodes können nicht nachträglich auf Bestellungen angewandt werden.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
II. Empfangsbestätigung
Wenn die Bestellung eingelangt ist, wird die Kund:in über die von ihr bekannt gegebene E-Mail-Adresse vom Eingang ihrer Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt seitens der markta GmbH noch keine Annahme des Angebots der Kund:in dar.
III. Vertragsspeicherung
Der Kaufvertrag wird von der markta GmbH gespeichert, ist für die Kund:in aber über deren Webshop nur zugänglich, wenn diese ein Kundenkonto angelegt hat. Die via E-Mail erhaltene Bestellbestätigung samt Vertragstext kann nach der Bestellung jederzeit ausgedruckt werden.
IV. Lieferbeschränkungen
Der Webshop als „markta-Wocheneinkauf“ bzw. „markta-Marktplatz“ ist auf Österreich ausgerichtet. Die markta GmbH liefert ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Österreichs.
V. Selbstabholung
Die Kund:in kann ihre gekauften Waren an folgenden, 24 Stunden zugänglichen Adressen selbst abholen:
- Abholstelle Naschmarkt (markta-Container neben dem Marktamt), Rechte Wienzeile 39, 1060 Wien
- Abholstelle myhive (Welcome Desk), Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
Die Kund:in wird von der markta GmbH per SMS bzw. E-Mail verständigt, ab welchem Zeitpunkt die bestellte Ware an der vereinbarten Abholstelle abholbereit ist. Die Kund:in trägt dafür Sorge, diese innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden abzuholen. Wird die Ware nicht binnen 24 Stunden abgeholt, werden die enthaltenen Frischwaren durch die markta GmbH vernichtet und der Anspruch der Kund:in auf die gesamte Bestellung verfällt.
VI. Klarstellung
Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es handelt sich dabei lediglich um die bloße Aufforderung, ein Angebot zu stellen.
VII. Bindung an das Angebot
Die Kund:in ist ab Zugang ihrer Bestellung an diese gebunden.
VIII. Zugang der Bestellung
Der Tag des Zugangs der Bestellung wird von der Kund:in aus mehreren möglichen Liefertagen im Laufe des Bestellvorgangs selbst ausgewählt und dieser im Rahmen der Empfangsbestätigung unverzüglich bekannt gegeben.
IX. Preise und Versandkosten
Alle Preise gelten als Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich der Umsatzsteuer und Abgaben sowie allfälligen Versandkosten, sofern diese nicht gesondert ausgewiesen werden.
X. Zahlungsarten
Die markta GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:
- PayPal Express Checkout
- Kreditkarte
- Sofort-Überweisung
- Kauf auf Rechnung (Klarna)
XI. Fälligkeit und Bezahlung
Die Kund:in verpflichtet sich – mit Ausnahme der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ – zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt in diesem Falle erst nach Eingang des Betrages auf dem Bankkonto der markta GmbH.
Die Möglichkeit zur Bezahlung per Rechnung im Nachhinein („Kauf auf Rechnung“) bietet die markta GmbH in Zusammenarbeit mit Klarna (Klarna Bank AB, www.klarna.com) an, ohne eine gesonderte Servicegebühr einzuheben. Voraussetzung hierfür ist die Eigenschaft der Kund:in als Verbraucherin sowie deren Zustimmung zur Übermittlung der für die Rechnungsabwicklung und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna. Bei einem positiven Ergebnis der Bonitätsprüfung tritt die markta GmbH die Forderung gegen ihre Kund:in an Klarna ab, diesfalls gelten die Rechnungsbedingungen von Klarna. Die erforderlichen Zahlungsinformationen werden von Klarna separat per E-Mail übermittelt und ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Warenversand auf das von Klarna bekannt gegebene Konto zu überweisen. Zahlungen an die Bankverbindung der markta GmbH werden nicht weitergeleitet, sondern auf das jeweilige Bankkonto zurücküberwiesen und gelten als nicht abgeschlossen. Bei Wahl dieser Zahlungsart bitten wir die Kund:in, sich bei Fragen die Zahlung betreffend an den Kund:innenservice von Klarna zu wenden.
XII. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum der markta GmbH.
XIII. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so hat die Kund:in dies möglichst unverzüglich dem Zusteller mitzuteilen sowie Kontakt zur markta GmbH aufzunehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte der Kundin bleiben hiervon unberührt.
XIV. Widerrufsrecht
Konsument:innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben das Recht, den Kaufvertrag binnen 14 Tagen ab Erhalt der Waren ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diesfalls erhalten die Kund:innen – je nach zuvor gewählter Zahlungsart – bereits geleistete Zahlungen inklusive etwaiger Lieferkosten des erstmaligen Versands von der markta GmbH binnen 14 Tagen ab Zugang des Widerrufs rückerstattet; die Kosten für die Rücksendung sind von den Kund:innen zu tragen. Die markta GmbH behält sich das Recht vor, Rückerstattungen bis zum Eintreffen der vom Widerruf betroffenen Waren zurückzuhalten. Für schnell verderbliche Waren sowie Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, besteht kein Widerrufsrecht; für Waren, welche versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, entfällt das Widerrufsrecht, sofern diese nach der Lieferung entsiegelt worden sind.
XV. Garantie
Die markta GmbH garantiert die Lieferung von frischen und mangelfreien Waren. Sollten einzelne Waren einer Bestellung nicht diesen Anforderungen oder den Erwartungen der Kund:in entsprechen, hat die Kund:in die Möglichkeit, dies der markta GmbH unverzüglich nach Erhalt der Bestellung mitzuteilen. Der Kund:in wird daraufhin das Geld, je nach zuvor gewählter Zahlungsart, in Höhe des Preises der beanstandeten Waren zurückerstattet. Auch bei einer Gutscheinbezahlung wird die Höhe des Preises der beanstandeten Waren auf den Gutschein zurückgebucht.
XVI. Besonderheiten bei Einkäufen über den markta-Marktplatz
Bei Einkäufen über den markta-Marktplatz tritt die markta GmbH lediglich als Vermittlerin auf, Vertragspartner:in der Kund:in wird die jeweilige Produzentin, deren Kontaktdaten die markta GmbH im Anschluss an eine Bestellung der Kund:in zur Verfügung stellt. Die Übergabe bzw. der Versand der Waren werden direkt mit der Produzentin vereinbart, es gelten deren Geschäftsbedingungen.
XVII. Kontaktdaten für Beschwerden
Verbraucher:innen haben die Möglichkeit, sich an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu wenden: https://ec.europa.eu/odr.
Beschwerden können auch direkt bei der markta GmbH an folgende E-Mail-Adresse eingebracht werden: support@markta.at.
XVIII. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für dieses Vertragsverhältnis gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für beidseitig unternehmensbezogene Geschäfte gilt als Gerichtsstand, sofern gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, die Zuständigkeit des für den Sitz der markta GmbH sachlich und örtlich zuständigen Gerichts als vereinbart.
Wien, September 2021
markta GmbH
Frankgasse 10/8
1090 Wien